ETH-Tag 2013

Am 16. November 2013 feierte die ETH Zürich gemeinsam mit G?sten aus Forschung, Politik und Wirtschaft den 158. ETH-Tag.

Rektor Lino Guzzella am ETH-Tag 2013
Rektor Lino Guzzella am ETH-Tag 2013
Das Akademische Orchester am ETH-Tag 2013
Das Akademische Orchester am ETH-Tag 2013

Am traditionellen ETH-Tag hat Rektor Lino Guzzella dargelegt, welche besondere Rolle der ETH Zürich im vielschichtigen Forschungs- und Bildungssystem der Schweiz zukommt. Ehrengast Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann skizzierte in seiner Festansprache, was er von der ETH Zürich erwartet. Vier Forschungspers?nlichkeiten erhielten am Festtag die Ehrendoktorwürde der ETH Zürich, vier weitere Personen wurden zu Ehrenr?ten ernannt.

Akademische Feier

Aaron Copland (1900 – 1990), ?Fanfare for the Common Man?

* * *
Prof. Dr. Lino Guzzella, Rektor der ETH Zürich
Begrüssung

* * *

Georg Friedrich H?ndel (1685 – 1759), Auszüge aus ?Music for the Royal Fireworks?

* * *

Prof. Dr. Ralph Eichler, Pr?sident der ETH Zürich
Grusswort

* * *

Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgen?ssischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Festansprache

* * *

Junge Forschende aus dem Departement Physik
Pr?sentation aktueller Forschungsprojekte

* * *

Prof. Dr. Felicitas Pauss, Pr?sidentin der Konferenz des Lehrk?rpers der ETH Zürich
Standesansprache

* * *

Franz Waxman (1906 – 1967), ?Carmen-Fantasie? für Violine und Orchester
Solistin: Irina Pak

* * *

Ehrungen

* * *

Antonin Dvo?ák (1841 – 1904), ?Slawischer Tanz?, op. 46, Nr. 8, Presto

Es spielte das Akademische Orchester unter der Leitung von Zoi Tsokanou.

Verleihung der Ehrendoktorwürde und Ernennung der Ehrenr?te

Gruppenbild: Ehrendoktoren und Ehrenräte, ETH-Tag 2013
Ehrendoktoren Dr. Peter Jenni, Prof. Noga Alon, Prof. Eric A. Brewer und Prof. Jillian F. Banfield mit ETH-Rektor Prof. Lino Guzzella und den Ehrenr?ten Georg Schoop, René Braginsky, Martin Haefner und Dr. Max R?ssler (von links)

Verleihung der Ehrendoktorwürde

  • Prof. Dr. Noga Alon: für seine grundlegenden Beitr?ge zur Diskreten Mathematik und der Theoretischen Informatik, insbesondere für die Weiterentwicklung und Etablierung der probabilistischen Methode.
  • Prof. Dr. Jillian F. Banfield: in Anerkennung ihrer wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Geomikrobiologie und ihrer interdisziplin?ren Forschung an der Schnittstelle zwischen Umweltwissenschaften, Erdwissenschaften und Mikrobieller ?kologie.
  • Prof. Dr. Eric A. Brewer: für seine grundlegenden Beitr?ge zur Informatik, insbesondere für Beitr?ge zu Entwurf und Implementierung von skalierbaren verteilten Systemen im Internet.
  • Dr. Peter Jenni: in Anerkennung seiner herausragenden Beitr?ge zur Planung, Konstruktion und Leitung des ATLAS-Experiments am Large Hadron Collider (LHC) des CERN.

Ausführliche Informationen zur Ehrendoktorin und den Ehrendoktoren:

DownloadProgrammheft ETH-Tag 2013 (PDF, 3.5 MB)

Ernennung der Ehrenr?te

  • Dr. h.c. René Braginsky: für sein ausserordentliches pers?nliches Engagement zur F?rderung der Lehre und Forschung an der ETH Zürich, insbesondere die St?rkung des Archivs für Zeitgeschichte, der Medizintechnik und der Neurowissenschaften.
  • Martin Haefner: für sein ausserordentliches pers?nliches Engagement zur F?rderung der Lehre und Forschung an der ETH Zürich, insbesondere die Unterstützung beim Aufbau der ETH Zürich Foundation wie auch die Schaffung des Instituts für Theoretische Studien.
  • Dr. Max R?ssler: für sein ausserordentliches pers?nliches Engagement zur F?rderung der Lehre und Forschung an der ETH Zürich, insbesondere für die Unterstützung herausragender Professorinnen und Professoren, die Mitarbeit bei der Verm?gensverwaltung der ETH Zürich Foundation, wie auch die Schaffung des Instituts für Theoretische Studien.
  • Georg Edwin Felix Schoop: für seine zukunftsweisende Mitgestaltung einer auf ?kosystem-Dienstleistungen ausgerichteten Landnutzung in dicht besiedelten, st?dtischen Gebieten und für sein grosses Engagement, Erfahrungen und Wissen an Studierende und Praktiker des In- und Auslandes weiterzugeben.

Ausführliche Informationen zu den Ehrenr?ten:

DownloadProgrammheft ETH-Tag 2013 (PDF, 3.5 MB)

Redebeitr?ge

Prof. Lino Guzzella, Rektor der ETH Zürich
Prof. Lino Guzzella, Rektor der ETH Zürich
Vergr?sserte Ansicht: Prof. Dr. Felicitas Pauss, Präsidentin der Konferenz des Lehrkörpers der ETH Zürich
Prof. Dr. Felicitas Pauss, Pr?sidentin der Konferenz des Lehrk?rpers der ETH Zürich
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann am ETH-Tag 2013
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann
Prof. Ralph Eichler, Präsident der ETH Zürich am ETH-Tag 2013
Prof. Ralph Eichler, Pr?sident der ETH Zürich

Ehrungen und Preise

Cover des Programmhefts zum ETH-Tag 2013

Weitere Informationen zu s?mtlichen Ehrungen und Preisen am ETH-Tag 2013 finden Sie im Programmheft:

DownloadProgrammheft ETH-Tag 2013 (PDF, 3.5 MB)

Ehrendoktorin und -doktoren der ETH Zürich

  • Prof. Dr. Noga Alon
  • Prof. Dr. Jillian F. Banfield
  • Prof. Dr. Eric A. Brewer
  • Dr. Peter Jenni

Ehrenr?te der ETH Zürich

  • Dr. h.c. René Braginsky
  • Martin Haefner
  • Dr. Max R?ssler
  • Georg Edwin Felix Schoop

Industrie- und Stiftungspreise

Goldene Eulen des VSETH

Website: Die Goldene Eule

Credit Suisse Award for Best Teaching 2013

  • Prof. Dr. Günther Dissertori
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert